Offene Ganztagsschule
OGS Schwalenberg

Offene Ganztagsschule (OGS)
… bedeutet Bildung, Erziehung und Betreuung in einem gemeinsamen Konzept von Schule und AWO.
… bedeutet mehr Zeit für Bildung und Erziehung, individuelle Förderung, Spiel- und Freizeitgestaltung und ist so mehr,
als nur ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm.
… bedeutet Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wird gewährleistet durch die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in den AWO OGS-Einrichtungen.

Rahmenbedingungen
An der Grundschule Schwalenberg wird neben dem OGS-Angebot an Schultagen auch eine Betreuung im Rahmen des verlässlichen Schulvormittags (VESUV) angeboten. Beide Angebote sollen dazu beitragen, die Situation von Kindern berufstätiger Eltern und Alleinerziehender zu erleichtern.
Durch eine zeitliche Verknüpfung der Schulzeiten mit den OGS/VESUV Betreuungszeiten, soll für die teilnehmenden Kinder regelmäßige und verlässliche Schulzeiten sichergestellt werden.
In der OGS werden die Kinder in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr (montags - donnerstags) betreut. Freitags endet die Betreuung um 15 Uhr.
Das Betreuungsentgelt für die OGS pro Kind und Schuljahr richtet sich nach der von der Stadt Schieder-Schwalenberg festgesetzten Beitragsstaffelung und ist abhängig vom Familieneinkommen.
Der VESUV ist ein Angebot, das die Betreuung der Kinder in der Zeit von 7.30 bis zum Ende der 6. Schulstunde sicherstellt. Es werden keine Hausaufgabenbetreuung, keine Ferienbetreuung und kein Mahlzeitendienst angeboten. Das Betreuungsentgelt für den VESUV im Schuljahr 2024/25 (Stand April 2025) beträgt 858,00 € pro Kind und Schuljahr (11 Teilraten zu je 78,00 €).


Aufgaben und Angebote der OGS
• Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
• Fördern und Fordern der betreuten Kinder im Rahmen eines pädagogischen Konzeptes
• Freizeitangebote in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern für z.B. Sport, Musik, Kultur, Kunst
• Zuverlässige Betreuungszeiten
• Enge Zusammenarbeit von AWO und Schule
• Ausgewogenes, kindgerechtes, warmes Mittagessen
• Ganztägiges Ferienangebot jeweils in einer Hälfte der Ferien
Anmeldung
Für die Betreuung der Kinder sind ein vorheriger Antrag auf Aufnahme und der Abschluss eines Betreuungsvertrages erforderlich. Das ordentliche Anmeldeverfahren erfolgt im Zeitraum Januar bis Anfang März und endet am 10. März des Jahres. Anträge auf Aufnahme sind im Sekretariat oder in der OGS erhältlich. Dort werden sie ausgefüllt und unterschrieben auch wieder abgegeben.
Darüber hinaus kann ein Kind im Einzelfall auch im laufenden Schuljahr aufgenommen werden.
Der Betreuungsvertrag für ein Kind läuft mit Beendigung der 4. Klasse automatisch aus. Sie können den Vertrag aber auch vorzeitig zum Schuljahresende kündigen. Die Kündigung muss jeweils bis zum 30. April in der AWO-Geschäftsstelle eingegangen sein.
Was uns wichtig ist
In unserer OGS in Schwalenberg ist es uns ein besonders wichtiges Anliegen, den Kindern Bindungs- und Beziehungsangebote zu machen, so dass wir sie in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung angemessen begleiten können. Auch die Einbeziehung der Kinder in die Gestaltung von gemeinsamen Gruppenregeln ist uns wichtig, um den Kindern Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.
Ebenso ist die AWO OGS Schwalenberg geprägt durch die räumliche und persönliche Nähe zum Schulvormittag und den Lehrkräften. Hinsichtlich aller OGS- und Vesuv-Kinder ist ein enger Austausch mit den Lehrkräften gegeben, um individuelle Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen zu können.
Die OGS bietet den Kindern eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und unterschiedliche Fördermöglichkeiten, u.a. in den Bereichen Lesen und mathematisches Verständnis.
Auch in dem Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung bieten wir unterschiedliche Fördermöglichkeiten (u.a. durch Psychomotorik). All diese Bereiche werden sowohl durch eigenes Personal und/oder durch Kooperationskräfte spielerisch vermittelt.
Abgesehen von diesen Angeboten bemüht sich die OGS um abwechslungsreiche Kooperationen im Nachmittagsbereich. Unterschiedliche Sportmöglichkeiten, aber auch Trompetenunterricht werden angeboten. Ebenso befinden wir uns in einer sozialraumorientierten Kooperation mit dem "Trägerverein Church" des Jugendzentrums in Schwalenberg.
Ein regelmäßiger Bestandteil ist das Projekt "Löwenstark", an dem alle OGS-Kinder unserer Einrichtung teilnehmen. Dieses Projekt ist ein Antimobbing- und Resilienz-Training, dass sowohl jedes einzelne Kind stärkt, als auch in den OGS-Alltag weitergetragen wird und somit zum sozialen Miteinander beiträgt.
Auch während der Öffnungszeiten in den Ferien bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten an: vom Freispiel (zur Entfaltung der eigenen Kreativität) bis hin zu Ausflügen in die Natur oder in Kultureinrichtungen. Überdies gibt es auch weitere Angebote mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern, wie zum Beispiel im "MINT"-Bereich mit der Bildungseinrichtung "ComNatura"-Umweltbildung.
Kontakt
OGS Schwalenberg
AWO Soziale Dienste Lippe gGmbH
Brinkfeldweg 2
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: 05282-601604
eMail:






